Sicher unterwegs

Das Sicherheits- und Ausbildungskonzept des Deutschen Canyoning Verein e.V.

DCV-Aus-/Fortbildung für Mitglieder

Das Ausbildungskonzept richtet sich an alle DCV-Mitglieder und orientiert sich an dem Sicherheitskonzept des DCV e.V.

Unser Ziel ist in jedem Jahr mindestens einen Workshop für Anfänger und einen Workshop für Fortgeschrittene anzubieten. Die Termine werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.

Ausbildung Anfänger:

Ziel: Erlernen der Fähigkeiten, um Canyoning-Touren im Rahmen einer Gruppe „mitzugehen“, insbesondere: selbständiges Abseilen, Selbstsicherung, Benutzen von Seilgeländern, Seilbahnen, Basis-Knoten etc.

Geübt wird im Klettergarten (Tag 1). Am zweiten Tag werden wir die gelernten Techniken im Canyon anwenden.

Folgende Knoten werden u.a. im Kurs geübt: Sackstich, Achterknoten (gesteckt und gelegt), Mastwurf, Halbmastwurf, Schleifknoten

Wir empfehlen den Teilnehmern, sich schon vorab mit diesen Knoten zu beschäftigen (Anleitungen finden sich etwa im Internet).

Termin 2021: 12./13.6.2021, weitere Infos siehe Veranstaltungen

Hinweis zu sonstigen Voraussetzungen für eine sichere Tour:
Zum eigenständigen Begehen von Schluchten sind neben den Fertigkeiten, die man in Kursen lernen kann, weiterhin die Einschätzung von Gefahren im Canyon, Routine, Erfahrung in der Anwendung der Techniken, verantwortungsvollen Handeln, eine entsprechende Gruppe sowie Ortskenntnisse zwingend notwendig.

 

 

Teilnahmevoraussetzung für alle Touren:

Gute Schwimmkenntnisse, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und körperliche Fitness.

Keine Drogen/kein Alkohol unmittelbar vor und während des Kurses. Bei Schwangerschaft bitte nicht an Canyoningkursen teilzunehmen (aufgrund der häufigen Benutzung des Beckengurtes).

Wir empfehlen zusätzlich den Abschluss einer Bergeversicherung (z.B. beim DAV).
Beim begehen einer Schlucht versichert sich der Canyonist, dass er/sie über die potenziellen Gefahren des Baches informiert ist bzw. sich selbständig darüber informiert (z.B. auf der DCV-Homepage).
Die Teilnahme an den Vereinstouren erfolgt auf eigene Gefahr, es bestehen keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem Veranstalter.

Login für registrierte Benutzer